
Der Genozid von Srebrenica im Juli 1995 ist in Bildung und Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum kaum präsent. Trotz der Mitverantwortung internationaler Organisationen und hunderttausender Geflüchteter hat Srebrenica noch keinen Eingang in deutsche Gedenkpolitik oder Bildungsangebote gefunden. Aus dieser Erkenntnis heraus machte sich Anfang September 2019 eine Reisegruppe mit Jenaer Beteiligung auf den Weg nach Srebrenica und besuchte mehrere Tage in Folge die Gedenkstätte und Ausstellungen in Potočari. An dieser Stelle folgt nun ein Bericht der Besuche und Gespräche. Weiterlesen